\


Logo der Lernplattform Generationsbruecke Lernwelt


Die Worte von Kurt Tucholsky sind noch heute aktuell, wenn auch vor einem anderen gesellschaftlichen Hintergrund. Aufgrund sich verändernder Lebensverhältnisse haben alte und junge Menschen immer weniger Kontakt miteinander und wissen oftmals nicht viel über das Leben der anderen Generation. Das ist nicht nur für das Individuum bedauerlich, sondern  gesellschaftlich betrachtet zudem problematisch. Denn die Herausforderungen des demographischen Wandels brauchen ein Miteinander der Generationen – die Generationsbrücke kann dazu beitragen. Die regelmäßigen und langfristigen Begegnungen von Alt und Jung leisten einen Beitrag zum bewussteren Zusammenleben der Generationen.
Seit 2009 initiieren wir solche Begegnungen. Durch unsere Fortbildungen haben wir bereits über 500 Einrichtungen in die Lage versetzt, intergenerative Begegnungen nach dem Generationsbrücke-Konzept durchzuführen. Die Umsetzung vor Ort erfolgt durch die Kooperation zwischen einer Altenpflegeeinrichtung und einer Kita bzw. Schule („Tandempartner“). Wenn Sie interessiert sind, finden Sie hier Infos zu unserem Fortbildungsangebot im Format einer E-Learning Plattform, der Generationsbrücke Lernwelt. Diese ermöglicht Ihnen ein Höchstmaß selbstbestimmten Lernens mit für Sie hoher zeitlicher Flexibilität.

Wissenschaftlich fundiertes Konzept

Längjährige pädagogische Erfahrung

Renomierter interdisziplinärer Beirat

Geeignet für Betreuungskräfte nach §43b SGB XI

UNSER FORTBILDUNGSANGEBOT

Unterstützende der generationsbrücke

Ein fachkundiger Beirat aus 14 Mitgliedern, unser Schirmherr und unser prominenter Botschafter unterstützen seit vielen Jahren die Generationsbrücke Deutschland. Folgende Stimmen verdeutlichen exemplarisch ihre Beweggründe:

Friedrich Merz

Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland

„Die Verbundenheit zwischen den Generationen ist eine der Stärken der Bundesrepublik. Wo Jung und Alt aufeinandertreffen und voneinander lernen, entstehen die Ideen, die unser Land nach vorne bringen. Die Generationsbrücke Deutschland ist eine großartige Initiative zur Stärkung des generationsübergreifenden Zusammenhalts. Sie schafft Raum für prägende Begegnungen, indem sie Kinder aus Kitas und Schulen mit älteren Menschen in Pflegeheimen zusammenbringt. Seit vielen Jahren bereichert die Generationsbrücke das Leben von Kindern und Senioren in unserem Land. Ich freue mich sehr, durch meine Schirmherrschaft die Initiative unterstützen zu können. Es ist unsere geteilte Verantwortung, dass Deutschland ein Land bleibt, in dem junge Menschen gut aufwachsen und ältere Menschen in Sicherheit und Zufriedenheit alt werden können.“

Foto: Bundesregierung / Kugler

Rolf Zuckowski

Komponist, Texter und Sänger für Kinder und Erwachsene

„Wir sind gemeinsam unterwegs auf einer Reise durch die Zeit. Lieder können dazu beitragen, dass es zwischen den Generationen ein lebendiges gesungenes Miteinander gibt, zum Glück auch manche, die ich mir erdacht habe. In diesem Sinne trage ich aus vollem Herzen zum nachhaltigen Gelingen der Generationsbrücke bei."

Foto: Michael Philipp Bader

Gerald Hüther

Leiter der Zentralstelle für Neurobiologische Präventionsforschung, Göttingen

„Transgenerationale Weitergabe von Erfahrungen heißt das, was in einer menschlichen Gemeinschaft funktionieren muss, wenn sie auch in Zukunft fortbestehen und sich weiterentwickeln will. Die Generationsbrücke ist also ein Zukunftsprojekt, das ich gern unterstütze.“

Foto: Josef Fischnaller

Consent Management Platform von Real Cookie Banner